Warum ist es so wichtig, die Nägel zu feilen?
Man könnte meinen, eine Nagelfeile zu benutzen, sei nur eine Frage der Ästhetik, aber weit gefehlt: Dieser einfache Schritt ist die Grundlage der Nagelpflege. Hier sind die Gründe, warum du deine Nägel regelmäßig feilen solltest:
- Um die Haltbarkeit des Lacks zu verbessern: Ein sauberer, glatter Nagelrand ist das Geheimnis für ein gleichmäßiges Ergebnis. Gut gefeilte Nägel verhindern, dass der Lack nach nur wenigen Tagen abblättert!
- Um Risse und Brüche zu vermeiden: Glatte, leicht abgerundete Nägel brechen weniger schnell oder bleiben irgendwo hängen. So bleiben sie gesund und sehen perfekt aus – ganz nach deinem persönlichen Stil.
Kurz gesagt: Mit sauberen und gut gefeilter Nägel sicherst du dir einen makellosen Look und eine unwiderstehliche Nagelgesundheit!
Wann sollte man die Nägel feilen?
Es ist nicht immer einfach zu erkennen, wann der richtige Zeitpunkt ist, die Nägel zu feilen. Kein Stress – du musst es nicht bei Vollmond machen, wenn Merkur rückläufig ist. Aber es gibt ein paar Regeln zu beachten. Es hängt alles von der Form deiner Nägel, ihrer Beschaffenheit und deinen Gewohnheiten ab.
- Vor einer Maniküre: Das Feilen ist der erste Schritt bei der Vorbereitung der Nägel und unerlässlich vor jeder Lackierung oder Nail Art. Dabei feilst du nicht nur die gewünschte Form (kurze Nägel mit runder Form, ovale oder quadratische Nägel, Mandelform oder Stiletto bei langen Nägeln), sondern beachtest auch deine Nagelstruktur. Bei dünnen oder dicken Nägeln solltest du den Feilgrad und die Intensität des Feilens anpassen. Vermeide vor allem zu starke Hin- und Herbewegungen, wenn deine Nägel brüchig sind.
- Unabhängig vom Lackieren: Wöchentliche Feilen-Pflicht für Fingernägel! Bei kurzen Nägeln kannst du sie bis zu zweimal pro Woche feilen. Für lange Nägel genügt einmal pro Woche, um die Form zu erhalten und Risse zu vermeiden. Für die Fußnägel reicht alle zwei Wochen ein kurzer Feil-Einsatz, um eine angenehme und passende Länge zu wahren.
Profi-Tipp: Feile deine Nägel nach dem Duschen oder Baden, wenn das Keratin weicher ist. Das erleichtert die Arbeit und verringert das Risiko von Nagelbruch.
Welche Feile wählen und wie benutzen?
Alle Nail-Experten (inklusive unserer!) sind sich einig: Eine hochwertige Feile macht den Unterschied. Hier sind unsere besten Tools und ihre Anwendungstipps, um gesunde Nägel zu erzielen.
Die weiße Feile für natürliche Nägel
Mit ihren zwei verschiedenen Körnungen (180 auf der Manucurist-Logo-Seite und 100 auf der Rückseite) könnte man sie die "ATF" nennen: All-Terrain-Feile. Die weiße Feile für natürliche Nägel ist ein echtes Must-have und bietet vielseitige Funktionen:
- Die feine Körnung (180) ist ideal für Fingernägel und sorgt für präzises und sanftes Feilen.
- Die grobe Körnung (100) eignet sich perfekt zum Kürzen von Fußnägeln oder für dickere Nägel.
Wie benutzt man sie? Halte die Feile senkrecht zum Finger und feile den Nagelrand in einer bogenförmigen Bewegung. Beginne mit den äußeren Ecken und arbeite dich zur gewünschten Form vor (quadratisch, rund, mandelförmig, stiletto…). Wichtig: Vermeide das Feilen der Nageloberfläche, da dies die Nägel schwächen könnte. Diese Zone ist der Vorbereitungsfeile vorbehalten.
Die Vorbereitungsfeile
Wie die weiße Feile hat auch die Vorbereitungsfeile zwei Seiten mit unterschiedlichen Körnungen: Die Logo-Seite bietet eine feine Körnung (280), während die Rückseite eine stärkere Körnung (220) hat. Mit ihrer Schwammstruktur ist sie ideal, um den Nagel vor jeder Maniküre vorzubereiten. Sie glättet Unebenheiten und schafft Mikrorillen im Nagelkeratin, die die Haftung von Pflegeprodukten oder Lack fördern.
So wird's gemacht: Nachdem du deine Nagelhaut zurückgeschoben hast, benutze die feine Seite, um Rillen zu glätten. Verwende die grobe Seite für Fußnägel. Entferne anschließend Rückstände mit einem Staubpinsel und trage etwas Entfetter (vor dem Auftragen eines Green™-Lacks) oder einen sanften Entferner (vor dem Green Flash™ Semi-Permanent-Lack) auf, für ein perfektes Finish!
Unsere wertvollen Tipps für ein perfektes Feilen:
🙅 Übe keinen Druck aus: Eine gute Feile, wie die von Manucurist, genügt, um deine Nägel zu kürzen und die perfekte Form zu erzielen.
⏳ Nimm dir Zeit: Sanfte und langsame Bewegungen sind besser als schnelles und aggressives Feilen – besonders bei brüchigen oder empfindlichen Nägeln.
⚒️ Pflege deine Werkzeuge: Eine saubere und gut gepflegte Feile garantiert eine perfekte Maniküre und optimale Hygiene bis in die Fingerspitzen!
Eine Feilroutine ist die beste Basis, die du deinen Nägeln bieten kannst. Egal ob für Hände oder Füße, kurze oder lange Nägel – es ist essenziell, hochwertige Werkzeuge zu verwenden und sie sorgfältig zu handhaben. Mit den unterschiedlichen Feilen von Manucurist sind deine Nägel nicht nur schön, sondern auch stark und bereit, in neuem Glanz zu erstrahlen!